Jetzt fotografiere ich schon so lange an der Montzenroute – warum ist mir diese Fotostelle in Nerem bislang noch nie aufgefallen? Das Motiv wird bestimmt von der Sint-Servatiuskerk. Aber wer genau hinschaut, entdeckt links daneben eine zweite Kirche. Die Friedhofskapelle Sint-Antonius duckt sich unscheinbar neben den Bahndamm. Wir sehen LINEAS HLD 7770 und 7769 am 19. März 2025 vor dem Kalkzug 34913 aus Hermalle auf dem Weg nach Gent Nord.

Den Schluss und zugleich Höhepunkt dieses Fotonachmittags bildete die brandneue 7193 102 von Alpha Trains. Fünf Tage zuvor wurde sie im AW Dessau dem Betrieb übergeben, heute ist sie vor einem KLV-Zug für RTB Cargo im Einsatz.

Glücklicherweise irrte die Wettervorhersage: Beim Fototreffen des Auswahlteams der DSO-Galerie am 22. März 2025 im Maintal zeigte sich ab Mittag die Sonne. Ortskundige Teammitglieder zeigten mir diese Stelle bei Thüngersheim. Hier sehen wir ELP 2159 257-5 mit Beklebung des Mieters Rail Force One vor einem Langschienenzug.

Langeweile kommt im Maintal kaum auf, die Züge folgten meist im Blockabstand. RTB Cargo kommt hier mit ELL 193 726 und (abgerüstet) RATH/ELL 193 792 vor einem Kesselwagenzug ins Bild. 193 726 wirbt für Hutchison Ports Europe Intermodal, 193 792 für die Lukas GmbH, das Ausbildungszentrum von RATH.

Für eine aus der Gegenrichtung kommende besondere Fuhre musste ich die Fotostelle ein wenig variieren.  RailAdventure 139 558-1 überführt fünf Vectron aus München Allach. Vorn im Zug sehen wir die Breitspurloks 3369, 3370 und 3371 für die Finnische Staatsbahn VR auf Loco-Buggys. Auf eigenen Rädern laufen am Zugschluss 193 072 und 073 für die LokRoll AG, Luzern. Der Zug fährt im Gegengleis, um eine fliegende Überholung durch einen anderen Güterzug zu ermöglichen.

Wegen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und diversen Überholungen gab es eine zweite Chance. Hier sehen wir die Überführung bei Harrbach, zwischen Gambach Üst und Wernfeld.

Bis zum späten Nachmittag hatten sich die Wolken fast vollständig verzogen, sodass die große Fotografengruppe die Bahnbrücke über die Fränkische Saale in Gemünden (Main) aufsuchte. Die Hoffnung auf ein weiteres Foto der Vectron-Überführung erfüllte sich nicht, da der Zug in Gemünden in die Zwischenabstellung ging. Ich zeige zur Abwechslung hier mal einen Reisezug. Bombardier Twindexx Vario 445 043 fährt auf der Linie RE 55 als RE 4622 von Würzburg nach Frankfurt. Der Campingplatz auf der Saale-Insel ist um diese Jahreszeit noch fast leer. Rechts sieht man den Main, in den die Fränkische Saale hier mündet.

Der Panoramablick von der Straßenbrücke lässt sich besonders in der laublosen Jahreszeit auch anders umsetzen. Als Beispiel zeige ich hier Railpool / RTB Cargo 193 810 mit Beklebung „Salzburg“ vor einem KLV-Zug.

Am 31. März 2025 führt mich eine Dienstreise nach Hamburg. Ich hatte etwas Zeit fürs Hobby eingeplant, und so konnte ich am Nachmittag an der Oberhafenbrücke fotografieren. Von der Shanghaibrücke gibt es diesen Blick zwischen Spiegel-Gebäude (links) und RTL Deutschland (rechts). Am alten Zollhaus trennt die Ericusbrücke den Brooktorhafen vom Ericusgraben. Auf der Brücke sehen wir metronom ME 82131 auf dem Weg nach Uelzen und weiter als ME 82881 nach Hannover. Bespannt ist der Zug mit einer 146 von Alstom Transportation.

Von der Oberbaumbrücke am Anleger Meßberg sieht man die Oberhafenbrücke beinahe in voller Länge, sodass Triebzug 1161 „Andernach“ komplett ins Bild passt. Als ICE 1677 fährt er heute statt ab Rostock nur die kurze Strecke von Hamburg nach Hannover. 

Unvollendet und bis hierher schon 400 Millionen Euro teuer, so präsentiert sich aktuell der Elbtower. Seit Herbst 2023 ruhen die Arbeiten wegen der Pleite der Signa Prime Selection, hinter der René Benko steht. Wird das Haus am Nordufer der Elbe doch einmal fertig, wird es das höchste konventionelle Gebäude in Hamburg und das dritthöchste in Deutschland sein. 490 031 und 111 bilden S 43191 auf der Linie S 3. Unter anderem wegen einer BÜ-Störung war der Betrieb an diesem Abend ziemlich durcheinander und der Zug verkehrte nur auf dem gekürzten Laufweg Elbgaustraße bis Harburg Rathaus. Fotostandpunkt ist das südliche Ende der Freihafenelbbrücke am Moldauhafen.

Goldene Stunde an den Elbbrücken: Vom U-Bahnhof geht der Blick zur Brücke der S-Bahnstrecke über den Billhafen. S 43201 der Linie S 3, unterwegs von Pinneberg nach Neugraben und gebildet aus zwei Triebzügen der Baureihe 490, wird gleich den S-Bahnhof auf der anderen Straßenseite erreichen.

Nach der goldenen folgt die blaue Stunde. Ein Vollzug, gebildet aus 490 048, 620 und einem unerkannt gebliebenen dritten Triebwagen, hat auf der Linie S 3 soeben die Norderelbe überquert und fährt in den Bahnhof Elbbrücken ein. Als S 43212 fährt der Zug von Neugraben nach Pinneberg. Zeit für den Rückweg ins Hotel – gute Nacht Hamburg!

Zurück nach oben