Der 1. Februar 2025 war ein kalter, klarer Wintertag – perfekte Bedingungen für einen neuen Anlauf auf den Blick von den Grenzrouten bei Kelmis zum Moresneter Viadukt. Auf der Brücke sehen wir Beacon Rail DE 6312, die für Crossrail Benelux im Einsatz ist. Am Haken hat sie den GTS Containerzug 40149 Zeebrugee Ramskapelle – Bologna Interporto.

Am Nachmittag wechselte ich zum alten Bahnwärterhaus bei Eschweiler Nothberg. Der Freischnitt des letzten Jahres erlaubt dort immer noch einige Variationen des Motivs. Für einen Samstagnachmittag war der Güterverkehr recht dicht und abwechslungsreich. Den Anfang machte Railpool 186 436-2, die für RBP Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH im Einsatz ist. Die Ladung, die die Lok „Keeps on rolling" hält, sind heute Peugeot-Transporter.

Weiter geht es mit FLX 1230 Dresden – Aachen, am 1. Februar 2025 gezogen von ELL / SVG 193 436.

Neben den Vectron von Siemens Mobility kommen immer noch Traxx von SBB Cargo nach Aachen. 482 014-8 bringt einen KLV-Zug nach Aachen West.

Die geschlossenen Autotransporter von ARS Altmann haben sich bei Sprayern zur beliebten Graffiti-Wand entwickelt. Aber besser da als auf den Autos. Die Zuglok 192 015 von RRL RIVE Rail Leasing ist bei Northrail eingestellt und an RTB Cargo vermietet. Glück gehabt, beinahe hätte mir ein Gegenzug das Motiv zugefahren – den letzten Wagen sieht man noch in der Kurve.

Mit etwas mehr Brennweite ergibt sich am späten Nachmittag von der anderen Seite der Brücke „Am Steinbüchel“ ein schöner Blick auf das Bahnwärterhaus. Akiem E 186 238 ist an DB Cargo vermietet und befördert hier einen gemischten Güterzug von Gremberg nach Antwerpen Nord.

Am 3. Februar brachte ein Umsteige-Aufenthalt in Köln Hbf einige Fotomöglichkeiten. Triebzug 9215 könnte Modell gestanden haben: Nach Ankunft aus Berlin Ostbahnhof steht der Zugschluss von ICE 954 (812 215-0) passend vor dem Plakat. das mit dem ICE 4 für Sparpreise wirbt. 

Vom Kölnisch Wasser zum Salzwasser der Nordsee: 147 585 steht mit IC 2200 abfahrbereit in Gleis 3. An diesem Tag wird die Fahrt einige Meter vor dem planmäßigen Ziel enden – auf die Mole fährt der Zug heute nicht.

In Großhesselohe überquert die Bahn die Isar und den zugehörigen Werkkanal. Dank kurzer Tagung konnte ich am 5. Februar 2025 vor der Heimfahrt hier eine gute Stunde verbringen. Auf der Brücke sehen wir einen Stadler Flirt 3 der Bayerischen Regiobahn, der als RB 58 unter der Zugnummer BRB 79612 von Deisenhofen nach München fährt. Seit Mai 2023 wird das Wehr erneuert. Einen Teil der Uferböschung habe ich deshalb digital von Baumaterial befreit.

So sieht es am denkmalgeschützten Großhesseloher Wehr aus dem Jahr 1908 tatsächlich aus: Das Ersatzbauwerk dient nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern auch der Verteilung des Wassers zwischen Isar und Werkkanal. An diesem liegen vier Wasserkraftwerke und das Heizkraftwerk Süd, das ihn für die Entnahme von Kühlwasser nutzt. Der Werkkanal speist außerdem die Floßlände und die Stadtbäche. Nicht zuletzt wird die ökologische Durchgängigkeit durch eine Fischaufstiegshilfe am linken Flussufer realisiert. Sie ist für die in der Isar beheimateten Fischarten optimal auffindbar und durchwanderbar. Während die Züge der BRB-Linien RB 56/57 mit in der Regel vier LINT 54 zu lang sind, um sie auf der Brücke in voller Länge zu fotografieren, war die Leerfahrt eines einzelnen VT passend für eine Aufnahme an der Baustelle.

Am 17. Februar 2025 nutzte ich einen – künstlich verlängerten – Umsteige-Aufenthalt in Köln Ehrenfeld für ein paar Fotos. Nach längerem Warten auf Güterverkehr kam RheinCargo DE 84 mit einem Containerzug vorbei.

Darauf hatte ich gewartet: Eine Webcam-Sichtung auf der Rheinschiene machte Hoffnung auf 2019 305-2, die Euro 9000 von ELP European Loc Pool, im Einsatz für RTB Cargo. Gute zwei Stunden nach der Sichtung in Hirzenach fuhr der Zug durch Ehrenfeld.

Am Abend hatte ich noch etwas Zeit für den Kölner Hauptbahnhof. Hector Rail 242.517 erreicht mit FLX 1343 aus Hamburg ihren Zielbahnhof.

Zurück nach oben